• Vom Leben im Glashaus

    Unsere Geschäftsleitung hält uns wie Vieh. Ihr jüngster Coup war die Einführung gläserner Toilettenkabinen. Das offen erklärte Ziel war es, zu verhindern, dass wir Angestellten wertvolle Arbeitszeit – Zeitung lesend oder auf dem Handy surfend – auf der Toilette verschwenden. Ich glaube aber, dass man auch das Sauberhalten der Toiletten teilwiese auf uns abzuwälzen wollte. […]

  • Das Jüngste Gericht

    Ich habe vom Jüngsten Gericht geträumt. Es fand in einer riesigen Halle statt mit einer langen Reihe von Schaltern vor denen sich lange, gewundene Seelenschlagen stauten. Fast so wie bei der Einreise an einem Flughafen. Es war mir anfänglich überhaupt nicht klar, wie man sich einzureihen hatte. Es wäre zu erwarten gewesen, dass man sich […]

  • Kreise

    Peter liebte es unten am See zu sitzen und gelegentlich einen Stein ins Wasser zu werfen. Das formte im Wasser wunderschöne, konzentrische Kreise, die sich im Wasser ausbreiteten. Wenn sich die Wellen gelegt hatten, wartete er in der Regel eine kurze Zeit, bevor er den nächsten Stein ins Wasser warf, um wieder diese schönen, konzentrischen […]

  • Die Internetküche

    So genau kann ich nicht mehr sagen, wann die Entfremdung von meiner Frau ihren Anfang nahm, aber nach und nach begann mich ihre Küche zu langweilen. Dabei waren ihre Kochkünste damals ein wichtiger Grund gewesen, warum ich sie geheiratet hatte. Bei uns zu hause hatte kochen keine Tradition. Meine Mutter war Lehrerin und engagierte sich […]

  • Frau Meier

    Manchmal braucht es unkonventionelle Methoden, um hartnäckige Probleme zu beseitigen. Seit Jahren stört uns, dass Frau Meier, unsere Nachbarin, uns durch ihr Küchenfenster beobachtet. Da ihr Küchenfenster über der Spüle angebracht ist, muss sie sich bestimmt auf die Zehenspitzen stellen, um hinauszuschauen. Denn gerade gross ist sie nicht. Wenn sie sich also so streckt, um […]

  • Liebe Frau Müller

    Ich möchte Ihnen gleich vorweg versichern, dass wir Ihr Anliegen verstehen können. Aber ich muss auch gleich festhalten, dass wir nicht in der Lage sind, unseren Entscheid zu revidieren. Sie müssen wissen, dass die Erwartungen an einen Fussballclub heute sehr hoch sind. Es wird von den Eltern, die ihre Kinder bei uns trainieren lassen, erwartet, […]

  • Roboboss

    Anfänglich stand ich dem Einsatz von Robotern im mittleren Management kritisch gegenüber. Aber nach der zweijährigen Testphase muss ich eingestehen, dass die Vorteile unübersehbar sind. In der Anfangsphase häuften sich zwar die Beschwerden von Mitarbeitern, sie würden nicht fair behandelt. Diese gingen dann aber sehr rasch auf null zurück. Da die Manager-Software jegliche Kommunikation lückenlos […]

  • Vogelgezwitscher

    Die Software übertrifft sämtliche Erwartungen. Dabei ist faszinierend, dass sie am Anfang keinerlei Fortschritte zu machen schien, aber dann in eine Phase geriet, in der sie mit exponentieller Geschwindigkeit Lernfortschritte verzeichnete. Zugegeben, das Ziel war ambitiös. Zum ersten Mal wurde der Mustererkennungs-Algorithmus angewendet, um Muster aus drei verschiedenen Domänen zu verbinden. Der einfachste Teil, stellt […]

  • Maler im Glück

    Als ich mich damals entschied, Maler zu werden, hätte ich mir nicht träumen lassen, als wie gut sich dieser Entscheid erweisen würde. Ich hatte zwar in der Volksschule Talent beim Zeichnen und Gestalten gezeigt, aber wenn es nach meinen Eltern gegangen wäre, dann hätte ich einen gewöhnlichen Beruf erlernt. Da meine Lehrer mich förderten und […]

  • Die Putzkolonne

    Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen sein kann. Es kann doch nicht sein, dass alle in ihrem Job so glücklich sind, dass sie die Möglichkeit, die ihnen ein solches Grundeinkommen bieten würde, nicht nutzen könnten, um etwas zu tun, das ihnen wirklich Freude macht. Ich auf jeden Fall muss da […]