-
Desaster auf Planet Kolor
Seit man sich erinnern kann, existierten auf Planet Kolor Rot, Gelb und Blau. Sie bewohnten unterschiedliche Regionen des Planeten und waren stolz auf ihre jeweiligen Eigenheiten. Rot war stolz darauf, dass seine Farbe morgens und abends als Morgenrot und Abendrot eine magische Stimmung verbreitete. Gelb identifizierte sich stark mit der goldenen Strahlkraft der Sonne, die […]
-
Am Arsch
Ich habe mich entschieden, mir den Arsch wieder selber zu wischen. Theoretisch kann ich der Ökonomik des Arschwischen selbstverständlich folgen. Es macht Sinn, dass ich mich auf meine Kernkompetenzen konzentriere und alle anderen Aufgaben delegiere. Die Wertschöpfung, die ich generiere während ich an einem neuen Produktdesign brüte, ist ohne Frage höher, als wenn ich meinen […]
-
Am Check-Out
Eigentlich weiss Andreas, was als nächstes passieren wird, als er mit seinem Bierkarton am Check-Out steht und seinen Unterarm an den Scanner hält. Trotzdem ist er irgendwie überrascht, als der Automat ihn anspricht mit: «Wir können Ihnen das Bier leider nicht verkaufen. Die Therapie Ihrer Alkoholprobleme ist noch nicht abgeschlossen.» «Aber das Bier ist nicht […]
-
Ich werde Lehrer
Warum ich in den Lehrerberuf wechseln will? Das ist einfach! Als ich damals zur Schule ging, wurden wir danach beurteilt, ob Aufgaben richtig und Lösungswege korrekt waren. Ein zufällig richtiges Resultat war nicht akzeptabel. Darauf vertrauend, dass im richtigen Leben die gleichen Massstäbe gelten würden, glaubte ich mich gut fürs Leben gerüstet. Dem war natürlich […]
-
Im Zirkus
Als nächstes steht die Trapeznummer auf dem Programm. Ich hasse Trapeznummern. Sie grenzen an die absolute Peinlichkeit. Kaum eine Nummer, bei der nicht ein oder zwei Artisten ins Auffangnetz fallen. Man spürt förmlich, wie die Zuschauer die Artisten am liebsten auspfeifen würden. Den Mut dazu haben sie natürlich nicht. Ein Zeitungskommentator hatte es allerdings einmal […]
-
Dog Walkers
Die Befürchtung, dass Maschinen Menschen vollständig ersetzen und aus dem Arbeitsprozess verdrängen werden, ist übertrieben. Es ist eines, Bargeld am Automaten zu beziehen. Aber die Vorstellung, dass ein Roboter meinen Hund spazieren führt, ist absurd. Der menschliche Bezug ist für die Entwicklung eines Hundes zu wichtig, als dass ich diese Aufgabe einem Roboter überlassen würde.
-
Noch 1000 Schritte
Ich habe mir dieses App heruntergeladen, mit dem man seine Schritte zählen kann. Aber ich habe den Fehler gemacht, dem App zu erlauben, die Daten meiner Krankenversicherung zu übermitteln. Eigentlich kannst Du nur gewinnen, hatte ich mir gesagt. Machst Du die 10’000 Schritte am Tag, kriegst Du den halben Euro gutgeschrieben, Schaffst Du es nicht, […]
-
Der Liebe Gott
Ich stelle mir vor, Gott würde beginnen, die Gravitationskonstante dynamisch festzulegen. Er würde dabei streng darauf achten, wie gut wir mit seinem Auftrag: „füllt die Erde und macht sie euch untertan“ voran kommen. In schwierigen Zeiten reduzierte er die Gravitation, damit uns alles etwas leichter fallen würde. Werden wir auf der anderen Seite zu übermütig […]
-
Dumpf-Tracker
Erstaunlich, wie die Beurteilung von Persönlichkeiten in der Geschichtsschreibung ändern kann. Als Präsident Dumpf sein Amt mit den Worten „Ich bin nicht länger bereit Präsident eines Landes zu sein, das mir nicht folgen will“ quittierte, waren sich Kommentatoren einig, dass er in die Geschichte eingehen wird, als der Präsident, der sich wie ein Elefant im […]
-
Der Flyer
Meine Freunde haben mir zu meinem fünfzigsten Geburtstag einen Flyer geschenkt. Ein Flyer ist ein Elektrofahrrad. Allerdings fährt es nicht von selbst, es unterstützt bloss. Wenn man tritt, steuert das Fahrrad elektrische Unterstützung bei. Es können verschiedene Unterstützungsgrade gewählt werden, aber die Unterstützung bricht ab, wenn man eine Geschwindigkeit von 25 km/h erreicht hat. Das […]